Wachstum
Gesundes Haar wächst täglich etwa 0,3 Millimeter, wird also jeden Monat um etwa einen Zentimeter länger.
Belastbarkeit
Kopfhaare sind von Natur aus fest verankert sowie ausgesprochen reißfest und belastbar. Ein einzelnes Haar kann ein Gewicht von bis zu 100 Gramm tragen.
Aufbau
Haare bestehen zu 90% aus Keratin, einer sehr stabilen Eiweißverbindung. Zwei äußere Schuppenschichten schützen das Haar und lassen es glänzen.
Haarwurzeln
Jedes Haar hat einen eigenen Kanal, in dem es gebildet und infolge von Zellteilung nach oben geschoben wird.
Wachstumszyklus
Die Wachstumsphase eines Haares beträgt 2–6 Jahre. Dann fällt das alte Haar aus und wird durch ein neues ersetzt.
Kopfhaut
Die Kopfhaut ist sehr gut durchblutet, hier bilden sich die Haarwurzeln. Durch regelmäßige Massagen kann man diese bei der Regeneration unterstützen.
Schutz
Dichtes gesundes Haar bietet der empfindlichen Kopfhaut natürlichen Sonnenschutz. Außerdem hält es die warme Luft am Körper und beugt daduch einer schnellen Auskühlung vor.
Haarausfall
Ein täglicher Haarausfall von 70–100 Haaren ist normal. Wenn mehr Haare ausfallen, kann das vielfältige Gründe haben, die von einem Facharzt untersucht werden sollten.
Pflege
Spezielle Pflegeprodukte wie BIO-H-TIN® Sanftes Pflege-Shampoo reinigen das Haar schonend, sind besonders hautverträglich und führen der Haarwurzel das stoffwechselfördernde Vitamin H zu.
Risikofaktoren
Erkrankungen, falsche Ernährung, Medikamente, hormonelle Veränderungen oder psychische Belastungen können Ursachen für Haarstrukturschäden und Haarausfall sein. Zusammen mit Ihrem Arzt können Sie den Ursachen auf den Grund gehen.